So klein wie eine Streich­holz­schach­tel – aber rie­sen­groß in der Wir­kung. Was die inno­va­ti­ve Licht­steue­rungs­tech­no­lo­gie so ein­zig­ar­tig macht und war­um immer mehr Anwen­der ihre Anla­gen auf das smar­te Sys­tem umrüs­ten, haben wir in einem Inter­view mit dem fin­ni­schen Unter­neh­men erfahren.

NORDLICHT:
Kurz­ge­fasst: Was ist Casambi?

Ant­wort Casambi:
Casa­m­bi ist die markt­füh­ren­de Part­ner­platt­form für inno­va­ti­ve Licht­steue­rung. Mit mehr als 240 Part­nern aus der Licht­in­dus­trie und über 1000 Eco­sys­tem­pro­duk­ten sind wir der de-fac­to Stan­dard für BLE-basier­te Lichtsteuerung.

NORDLICHT:
Eig­net sich Casa­m­bi nur für aus­ge­wähl­te, beson­de­re Licht­steue­run­gen oder sind auch kom­ple­xe Netz­wer­ke möglich?

Ant­wort Casambi:
Casa­m­bi eig­net sich für Pro­jek­te jeden Umfangs, vom ein­zel­nen Raum bis hin zum kom­plet­ten Büro­ge­bäu­de, für Ein­zel­han­dels­flä­chen, Gewer­be- und Indus­trie­ge­bäu­de, Health­ca­re und Hos­pi­ta­li­ty sowie im Out­door­be­reich. Die Anfor­de­run­gen des Kun­den ent­schei­den über ein­fach oder komplex.

NORDLICHT:
Woher stammt Casa­m­bi eigent­lich? Wer steckt dahinter?

Ant­wort Casa­m­bi:
Casa­m­bi wur­de 2011 in Espoo/ Finn­land durch Timo Pakka­la und Ele­na Leht­i­mä­ki gegründet.

Umfang­rei­che Erfah­run­gen aus der Zeit im Nokia-Rese­arch-Cen­ter und die Über­zeu­gung, dass Smart­phones und draht­lo­se Tech­no­lo­gien die Art und Wei­se, wie wir mit den Objek­ten um uns her­um inter­agie­ren, stan­den am Anfang der Erfolgsgeschichte.

NORDLICHT:
Was sind die Vor­tei­le gegen­über ande­ren Sys­te­men die über Wi-Fi, Dali oder Zig­Bee Netz­wer­ken etc. lau­fen und wie schaut es mit der Kom­pa­ti­bi­li­tät aus?

Ant­wort Casambi:
Casa­m­bi ist eine offe­ne Plattform.

Casa­m­bi ist kom­pa­ti­bel mit den wesent­li­chen Indus­trie­stan­dards, so auch mit Dali. Defi­nier­te Schnitt­stel­len ermög­li­chen dar­über hin­aus die Anpas­sung an unter­schied­lichs­te Kom­po­nen­ten und Sys­te­me und machen Casa­m­bi interoperabel.

Im Gegen­satz zu Wi-Fi-basier­ten Sys­te­men wie Zig­Bee ist in einem Casa­m­bi-Netz­werk kein zen­tra­les Gate­way erfor­der­lich. Mit dem Feh­len die­ses „Cen­tral Point of Fail­ure“ sind Sys­te­me weni­ger fehleranfällig. 

Im Gegen­satz zu soge­nann­ten offe­nen Stan­dards ermög­licht es die ein­heit­li­che Hard­ware- und Firm­ware-Platt­form der Casa­m­bi-Kno­ten, dass aus Sicher­heits­grün­den oder zur Feh­ler­be­he­bung erfor­der­li­che Updates pro­blem­los „Over the Air“ erfolgen.

NORDLICHT:
Wenn bestehen­de Anla­gen mit­tels Casa­m­bi „smart“ gemacht wer­den sol­len, wor­auf muss geach­tet werden?

Ant­wort Casambi:

Spre­chen Sie mit „Ihrem“ Casa­m­bi-Part­ner. Er wird mit Ihnen für Nach­rüs­tung, Reno­vie­rung oder Neu­bau die rich­ti­gen Kom­po­nen­ten und den geeig­ne­ten Weg zur Steue­rung der Anla­ge, sei es über die Casa­m­bi-App, Schal­ter oder Sen­so­ren iden­ti­fi­zie­ren. Wir schu­len unse­re Part­ner.

NORDLICHT:
Smar­te Licht­steue­run­gen wer­den immer belieb­ter. Wie hat sich die Nut­zer­zahl von Casa­m­bi in den letz­ten Jah­ren entwickelt?

Ant­wort Casambi:
Wir beob­ach­ten mit gro­ßer Freu­de ein nahe­zu expo­nen­ti­el­les Wachstum.

NORDLICHT:
Und wie sieht mit den ande­ren Anbie­tern aus? Gibt es hier ver­gleich­ba­re Entwicklungen?

Ant­wort Casambi:
Casa­m­bi freut sich sehr über wei­te­re Teil­neh­mer im Bereich der draht­lo­sen Kom­mu­ni­ka­ti­on, da das die Bedeu­tung die­ser Tech­no­lo­gie unter­streicht. Uns ist neben uns kein ande­rer offe­ner, robus­ter de-fac­to-Stan­dard bekannt, der mit einer ver­gleich­ba­ren Anzahl von Eco­sys­tem­pro­duk­ten und Pro­jekt­re­fe­ren­zen im Markt ver­tre­ten ist.

Dan­ke an Casa­m­bi für die­ses klei­ne Interview!

 

Haben wir Ihr Inter­es­se geweckt?
think smart – be smart – use casambi