So klein wie eine Streichholzschachtel – aber riesengroß in der Wirkung. Was die innovative Lichtsteuerungstechnologie so einzigartig macht und warum immer mehr Anwender ihre Anlagen auf das smarte System umrüsten, haben wir in einem Interview mit dem finnischen Unternehmen erfahren.
NORDLICHT:
Kurzgefasst: Was ist Casambi?
Antwort Casambi:
Casambi ist die marktführende Partnerplattform für innovative Lichtsteuerung. Mit mehr als 240 Partnern aus der Lichtindustrie und über 1000 Ecosystemprodukten sind wir der de-facto Standard für BLE-basierte Lichtsteuerung.
NORDLICHT:
Eignet sich Casambi nur für ausgewählte, besondere Lichtsteuerungen oder sind auch komplexe Netzwerke möglich?
Antwort Casambi:
Casambi eignet sich für Projekte jeden Umfangs, vom einzelnen Raum bis hin zum kompletten Bürogebäude, für Einzelhandelsflächen, Gewerbe- und Industriegebäude, Healthcare und Hospitality sowie im Outdoorbereich. Die Anforderungen des Kunden entscheiden über einfach oder komplex.
NORDLICHT:
Woher stammt Casambi eigentlich? Wer steckt dahinter?
Antwort Casambi:
Casambi wurde 2011 in Espoo/ Finnland durch Timo Pakkala und Elena Lehtimäki gegründet.
Umfangreiche Erfahrungen aus der Zeit im Nokia-Research-Center und die Überzeugung, dass Smartphones und drahtlose Technologien die Art und Weise, wie wir mit den Objekten um uns herum interagieren, standen am Anfang der Erfolgsgeschichte.
NORDLICHT:
Was sind die Vorteile gegenüber anderen Systemen die über Wi-Fi, Dali oder ZigBee Netzwerken etc. laufen und wie schaut es mit der Kompatibilität aus?
Antwort Casambi:
Casambi ist eine offene Plattform.
Casambi ist kompatibel mit den wesentlichen Industriestandards, so auch mit Dali. Definierte Schnittstellen ermöglichen darüber hinaus die Anpassung an unterschiedlichste Komponenten und Systeme und machen Casambi interoperabel.
Im Gegensatz zu Wi-Fi-basierten Systemen wie ZigBee ist in einem Casambi-Netzwerk kein zentrales Gateway erforderlich. Mit dem Fehlen dieses „Central Point of Failure“ sind Systeme weniger fehleranfällig.
Im Gegensatz zu sogenannten offenen Standards ermöglicht es die einheitliche Hardware- und Firmware-Plattform der Casambi-Knoten, dass aus Sicherheitsgründen oder zur Fehlerbehebung erforderliche Updates problemlos „Over the Air“ erfolgen.
NORDLICHT:
Wenn bestehende Anlagen mittels Casambi „smart“ gemacht werden sollen, worauf muss geachtet werden?
Antwort Casambi:
Sprechen Sie mit „Ihrem“ Casambi-Partner. Er wird mit Ihnen für Nachrüstung, Renovierung oder Neubau die richtigen Komponenten und den geeigneten Weg zur Steuerung der Anlage, sei es über die Casambi-App, Schalter oder Sensoren identifizieren. Wir schulen unsere Partner.
NORDLICHT:
Smarte Lichtsteuerungen werden immer beliebter. Wie hat sich die Nutzerzahl von Casambi in den letzten Jahren entwickelt?
Antwort Casambi:
Wir beobachten mit großer Freude ein nahezu exponentielles Wachstum.
NORDLICHT:
Und wie sieht mit den anderen Anbietern aus? Gibt es hier vergleichbare Entwicklungen?
Antwort Casambi:
Casambi freut sich sehr über weitere Teilnehmer im Bereich der drahtlosen Kommunikation, da das die Bedeutung dieser Technologie unterstreicht. Uns ist neben uns kein anderer offener, robuster de-facto-Standard bekannt, der mit einer vergleichbaren Anzahl von Ecosystemprodukten und Projektreferenzen im Markt vertreten ist.
Danke an Casambi für dieses kleine Interview!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
think smart – be smart – use casambi