Projekt

Zeitreise mit Nordlicht

Unser neustes Projekt liegt in seiner Ursprungsgeschichte Jahre zurück. Wir blicken dafür einmal in das 16. Jahrhundert. Der berühmte Astronom Johannes Kepler (1571-1630) war Zeitgenosse von Galileo Galilei und gemeinsam mit ihm gilt er als einer der Begründer der modernen Naturwissenschaft. Er starb bei einem kurzen Besuch in Regensburg im Jahr 1630 – Genau dort befindet sich unser Projekt. Das Sterbehaus Keplers, heute ein historisches Museum, soll mit neuen Einzelbuchstabenschriften versehen werden.

Diese sollten mit Neonglasröhren realisiert werden. Aufgrund der empfindlichen sowie schmalen Buchstaben mussten die Montagehalter enorm zurückhaltend eingesetzt werden, um sichtbare Kabelkanäle zu vermeiden -milchige Hochspannungskabel, Unterputzkabelschienen und schmale Befestigungshalter führten zum Ziel!

Wir schafften es durch die freiliegenden Neonröhren nicht nur optisch ein perfektes Ergebnis zu realisieren, das warmweiße Lichtbild passt auch perfekt zu dem Astronomie Aspekt und rundet das Endergebnis somit großartig ab!