Projekt

Die Bild­mar­ke von Gui­tar­Point, einem inter­na­tio­na­len Spe­zi­al­händ­ler von außer­ge­wöhn­li­chen und his­to­ri­schen Gitar­ren, brach­te eine gro­ße Her­aus­for­de­rung mit sich: viel Schwarz und Gelb auf wenig Flä­che, die den­noch gute Fern­wir­kung bei Tag und Nacht erzie­len sollte.

 

Die Dach­wer­be­an­la­ge, die in Rich­tung Auto­bahn A661 und damit der Frank­fur­ter City strahlt, durf­te näm­lich nur 1,42 m hoch und 3,75 m breit wer­den. Sie ersetz­te die alt­be­kann­te Leucht­re­kla­me von „Schwab’s Baby-Cen­ter“, die Nord­licht vor­ab demon­tier­te und deren Unter­kon­struk­ti­on aus sta­ti­schen Grün­den nur mit zusätz­li­chen Stüt­zen wie­der­ver­wen­det wer­den durfte.

 

Um einen opti­ma­len Effekt auch bei Dun­kel­heit zu erzie­len, ent­warf Nord­licht eine rück­sei­ti­ge LED-Kon­tur­be­leuch­tung, die durch eine etwas über das Logo hin­aus­ra­gen­de, zusätz­li­che Refle­xi­ons­flä­che ent­spre­chend ver­stärkt wird. Zusätz­lich wur­den noch zwei neue Trans­pa­ren­te am Pylon ange­bracht, der als Weg­wei­ser an der Ein­fahrt von der Hanau­er Land­stra­ße fungiert.