Ein attraktiv gestalteter Außenbereich lockt nicht nur Kunden an, sondern lässt sie auch noch länger verweilen.
Wie Sie gerade jetzt zu Zeiten von Corona und damit einhergehenden Beschränkungen einen lukrativen und erfolgreichen Außenbereich in Szene setzen können, verraten wir Ihnen in unseren 5 Tipps zur erfolgreichen Außengastronomie.
Bei Luna y Sol in Bad Homburg sieht man, wie es richtig geht:
Das charmante Fachwerkgebäude wird spielerisch von hochwertigen RGB WW Spots in Szene gesetzt. Je nach gewählter Farbe taucht das Gebäude zusammen mit der gezielt beleuchteten Grünanlage in ein anderes Gewand.
Highlight hier: Der doppelte Pavillon mit seinem hinterleuchteten Stoffdach. Die Gäste sehen keine direkte Lichtquelle, sondern sitzen gemütlich unter dem homogen ausgeleuchteten Lichtdach und fühlen sich wohl. Auch hier sind dank RGB Technik Millionen Farben möglich – Ideal um auf individuelle Wünsche von Gästen einzugehen.
Gekonnt gelöst ist auch die smarte Steuerung. Die Mitarbeiter können direkt vom Tablet aus alle Einstellungen vornehmen, auf voreingestellte Lichtszenen zurückgreifen oder einfach auf die Automatisation vertrauen.
Tipp 1: Das richtige Licht
Wer möchte im Schein von grellen Leuchten sitzen? Richtig, niemand. Darum ist es enorm wichtig das Licht richtig einzusetzen. Blendende Lichtquellen sollten unbedingt vermieden werden. Eine indirekte Beleuchtung ist die perfekte Lösung. Setzen Sie das Licht gezielt ein und schaffen Sie unterschiedliche Bereiche.
Die richtige Lichtfarbe spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, ob die Gäste sich wohlfühlen und gerne bei Ihnen sitzen. Farbtemperaturen werden in Kelvin gemessen, je höher die Kelvinzahl (K), desto bläulicher; also kälter das Licht. Warm Weiß mit ca. 3000K ist angenehm und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
Tipp 2: Wohlfühltemperatur
Egal ob Sommer oder Winter – die richtige Temperatur ist entscheidend. Damit der Außenbereich das ganze Jahr über betrieben werden kann, reicht für die Gemütlichkeit das Bereitstellen von Decken oft nicht aus. Hier sind technische Lösungen gefordert. Moderne Heizelemente geben gezielt sofort Wärme ab und das auch noch energieeffizient.
Gemeinsam mit einem starken Partner rüsten wir Sie auch hier passend aus!
Tipp 3: Warme Farben
Für die perfekte Wohlfühlatmosphäre sind neben technischen Lösungen auch ganz pragmatische Ansätze gefordert. Wählen Sie warme Farben für Ihren Outdoorbereich. Möbel mit Lounge Charakter unterstreichen den Charme einer „Auszeit vom Alltag“ und lassen sich auch prima mit farbigen Akzenten in Szene setzen. Holz in Kombination mit Edelstahl wirkt sehr edel und liegt absolut im Trend.
Schaffen Sie verschiedene Bereiche und achten Sie auch auf genügend Freiraum drum herum.
Farbige Akzente können Sie übrigens perfekt mit RGB Spots setzen.
Tipp 4: Unabdingbar: Wetterschutz
Der schönste Außenbereich nützt einem nichts, wenn das Wetter nicht mitspielt. Abhilfe kann hier nur ein entsprechender Wetterschutz schaffen.
Unser Kunde Luna y Sol hat neben Schirmen und Markisen den stilvoll ausgeleuchteten Pavillonbereich, dessen Glaswände sich im Handumdrehen öffnen lassen.
Schon sitzt man draußen und drinnen zugleich. Perfekt gelöst.
Tipp 5: Experten einbeziehen
Sie müssen kein Experte sein. Ziehen Sie einen Fachmann zu Rate der mit Ihnen die Möglichkeiten bespricht und auch bei der Ideenfindung hilft.
Wir von Nordlicht sind gemeinsam mit starken Partnern perfekt aufgestellt Sie umfassend beraten und begleiten zu können.