Ein attrak­tiv gestal­te­ter Außen­be­reich lockt nicht nur Kun­den an, son­dern lässt sie auch noch län­ger verweilen.
Wie Sie gera­de jetzt zu Zei­ten von Coro­na und damit ein­her­ge­hen­den Beschrän­kun­gen einen lukra­ti­ven und erfolg­rei­chen Außen­be­reich in Sze­ne set­zen kön­nen, ver­ra­ten wir Ihnen in unse­ren 5 Tipps zur erfolg­rei­chen Außengastronomie.

Bei Luna y Sol in Bad Hom­burg sieht man, wie es rich­tig geht:
Das char­man­te Fach­werk­ge­bäu­de wird spie­le­risch von hoch­wer­ti­gen RGB WW Spots in Sze­ne gesetzt. Je nach gewähl­ter Far­be taucht das Gebäu­de zusam­men mit der gezielt beleuch­te­ten Grün­an­la­ge in ein ande­res Gewand.
High­light hier: Der dop­pel­te Pavil­lon mit sei­nem hin­ter­leuch­te­ten Stoff­dach. Die Gäs­te sehen kei­ne direk­te Licht­quel­le, son­dern sit­zen gemüt­lich unter dem homo­gen aus­ge­leuch­te­ten Licht­dach und füh­len sich wohl. Auch hier sind dank RGB Tech­nik Mil­lio­nen Far­ben mög­lich – Ide­al um auf indi­vi­du­el­le Wün­sche von Gäs­ten einzugehen.
Gekonnt gelöst ist auch die smar­te Steue­rung. Die Mit­ar­bei­ter kön­nen direkt vom Tablet aus alle Ein­stel­lun­gen vor­neh­men, auf vor­ein­ge­stell­te Licht­sze­nen zurück­grei­fen oder ein­fach auf die Auto­ma­tis­a­ti­on vertrauen.


Tipp 1: Das rich­ti­ge Licht

Wer möch­te im Schein von grel­len Leuch­ten sit­zen? Rich­tig, nie­mand. Dar­um ist es enorm wich­tig das Licht rich­tig ein­zu­set­zen. Blen­den­de Licht­quel­len soll­ten unbe­dingt ver­mie­den wer­den. Eine indi­rek­te Beleuch­tung ist die per­fek­te Lösung. Set­zen Sie das Licht gezielt ein und schaf­fen Sie unter­schied­li­che Bereiche.
Die rich­ti­ge Licht­far­be spielt eben­falls eine ent­schei­den­de Rol­le, ob die Gäs­te sich wohl­füh­len und ger­ne bei Ihnen sit­zen. Farb­tem­pe­ra­tu­ren wer­den in Kel­vin gemes­sen, je höher die Kel­vin­zahl (K), des­to bläu­li­cher; also käl­ter das Licht. Warm Weiß mit ca. 3000K ist ange­nehm und schafft eine gemüt­li­che Atmosphäre.

Tipp 2: Wohlfühltemperatur

Egal ob Som­mer oder Win­ter – die rich­ti­ge Tem­pe­ra­tur ist ent­schei­dend. Damit der Außen­be­reich das gan­ze Jahr über betrie­ben wer­den kann, reicht für die Gemüt­lich­keit das Bereit­stel­len von Decken oft nicht aus. Hier sind tech­ni­sche Lösun­gen gefor­dert. Moder­ne Heiz­ele­men­te geben gezielt sofort Wär­me ab und das auch noch energieeffizient.
Gemein­sam mit einem star­ken Part­ner rüs­ten wir Sie auch hier pas­send aus!


Tipp 3: War­me Farben

Für die per­fek­te Wohl­fühl­at­mo­sphä­re sind neben tech­ni­schen Lösun­gen auch ganz prag­ma­ti­sche Ansät­ze gefor­dert. Wäh­len Sie war­me Far­ben für Ihren Out­door­be­reich. Möbel mit Lounge Cha­rak­ter unter­strei­chen den Charme einer „Aus­zeit vom All­tag“ und las­sen sich auch pri­ma mit far­bi­gen Akzen­ten in Sze­ne set­zen. Holz in Kom­bi­na­ti­on mit Edel­stahl wirkt sehr edel und liegt abso­lut im Trend.
Schaf­fen Sie ver­schie­de­ne Berei­che und ach­ten Sie auch auf genü­gend Frei­raum drum herum.
Far­bi­ge Akzen­te kön­nen Sie übri­gens per­fekt mit RGB Spots setzen.


Tipp 4: Unab­ding­bar: Wetterschutz

Der schöns­te Außen­be­reich nützt einem nichts, wenn das Wet­ter nicht mit­spielt. Abhil­fe kann hier nur ein ent­spre­chen­der Wet­ter­schutz schaffen.
Unser Kun­de Luna y Sol hat neben Schir­men und Mar­ki­sen den stil­voll aus­ge­leuch­te­ten Pavil­lon­be­reich, des­sen Glas­wän­de sich im Hand­um­dre­hen öff­nen lassen.
Schon sitzt man drau­ßen und drin­nen zugleich. Per­fekt gelöst.


Tipp 5: Exper­ten einbeziehen

Sie müs­sen kein Exper­te sein. Zie­hen Sie einen Fach­mann zu Rate der mit Ihnen die Mög­lich­kei­ten bespricht und auch bei der Ideen­fin­dung hilft.
Wir von Nord­licht sind gemein­sam mit star­ken Part­nern per­fekt auf­ge­stellt Sie umfas­send bera­ten und beglei­ten zu können.